Das „Reitabzeichen 5“ ist im Gegensatz zu den RA 10-6 (→ Motivationsabzeichen) das erste Leistungsabzeichen für den Turniersport. Verlangt wird hier das Reiten in Anlehnung an die Klasse E, wobei erstmals auch Wertnoten vergeben werden.
Um für die Prüfung zugelassen zu werden benötigt der Prüfling den „Pferdeführerschein Umgang“ oder die beiden Reitabzeichen 7 und 6. Außerdem muss er an einem Vorbereitungslehrgang teilnehmen.
In den Stationsprüfungen wird zum einen im Rahmen eines Prüfungsgespräches auf die Reitlehre in Anlehnung an die Klasse E eingegangen. Weiterhin wird der Einstieg in den Turniersport, die Kenntnisse des reiterlichen Verhaltens im Gelände sowie die Kenntnisse im Straßenverkehr, in Feld und Wald geprüft. Grundlagen zur Unfallverhütung im Umgang mit dem Pferd und beim Reiten stehen weiterhin im Focus.
Im Band 6 („Übungsheft Reitabzeichen 5“) von Tür frei bitte® wird auf über 60 Seiten mit 135 Fragen und Antworten sowie Erklär-Texten genau auf diese Stationen zwecks optimaler Prüfungsvorbereitung eingegangen
Im Band 5 (Übungsheft Reitabzeichen 6) von "TÜR FREI BITTE" werden neben der Reitlehre auch die Stationen Pferdefütterung, Bodenarbeit und Verladen in über 70 Fragen, mit mehr als 50 Bildern behandelt. Dein Übungsheft wird dich während des ganzen Lehrgangs begleiten und mit dir alle wichtigen Theman durchgehen.
Im Übungsheft Band 4 - Reitabzeichen 7 der Serie "TÜR FREI BITTE" werden die Anforderungen an die praktische Prüfung, bei der u.a. das Absolvieren einer Dressuraufgabe und das Springen über Cavalettis verlangt wird, erläutert, und auf die Stationen Reitlehre, Pferdekunde und Bodenarbeit in knapp 60 Fragen näher eingegangen. Dein Übungsheft wird dich während des ganzen Lehrgangs begleiten und mit dir alle wichtigen Themen durchgehen.
Wer beginnt, sich mit Pferden und Ponys zu beschäftigen, hat viele Fragen. Beispielsweise: Wie kommunizieren Pferde mit dem Menschen? Wie kommunizieren Pferde untereinander? Was fressen Pferde? Was kommt in meiner ersten Reitstunde bis hin zum ersten Springen auf mich zu? Alle diese Fragen und noch viele mehr werden in den Heften "TÜR FRREI BITTE- Wissen rund ums Pferd" besprochen. Geeignet sind die Hefte sowohl für Reitanfänger als auch für Fortgeschrittene. In dem theoretischen Teil dieser Hefte kann jeder individuell seinen Wissensstand überprüfen, sei es zu Hause oder im Rahmen von Reitlehrgängen/Reitstunden. In Band 3 (Übungsheft Reitabzeichen 8) von "TÜR FREI BITTE" werden neben der Reitlehre auch die Stationen: Exterieur-Merkmale, Sitzformen, Hufschlagfiguren und Bodenarbeit in insgesamt knapp 50 Fragen behandelt. Eine kleine Geschichte von Niklas und seinen Freunden, die den Ablauf ihrer Reitabzeichen 8 - Prüfung beschreibt, rundet das Heft ab.
Das Reitabzeichen 9, das zweite Reitabzeichen, beinhaltet neben der Reitlehre auch die Stationen Pferdepflege, Pferdeverhalten und Bodenarbeit. Dein Übungsheft wird dich während des ganzen Lehrgangs begleiten und dir alle wichtigen Themen näher bringen.
Das Reitabzeichen 10 (Band 1 der Übungshefte) ist das erste Reitabzeichen und wird ein guter Einstieg für dich sein. Die Prüfung für dieses Reitabzeichen besteht aus 5 verschiedenen Stationen. Dein Übungsheft wird dich während des gesamten Lehrgangs begleiten und mit dir alle wichtigen Themen durchgehen.